Französisch inspiriert
Deutschland ist schön: In Waldeck-Frankenberg (VI/Schluss) / Küche nicht nur herzhaft-rustikal
"Eine Dame lebt in Venedig, / die ist mit achtzig noch ledig. / Sie beklagt sich nicht, / sie lächelt und spricht: / „Vielleicht war das Schicksal mir gnädig.“
Die Limericks, die Sie an dieser Stelle immer lesen, stammen alle von Ole Haldrup. Sein „Buch der Limericks“ (2003), dazu „Lirum, Larum, Limerick“ (2004) und „Das Geheimnis der fünften Zeile" (2007) sind zu beziehen über: Nereus-Verlag, Susanne Happle, Johann-von-Werth-Straße 6, 79100 Freiburg, Telefon 0761-403802, nereus-verlag @gmx.de. (gk)
Deutschland ist schön: In Waldeck-Frankenberg (VI/Schluss) / Küche nicht nur herzhaft-rustikal
Deutschland ist schön: In Waldeck-Frankenberg (IV) / Kirche, Kreuzgang und Klausur in Haina
Deutschland ist schön: In Waldeck-Frankenberg (II) / Klaus Dieter Brandstetter über den Tourismus im Landkreis
Ein Ausflug in die schottischen Highlands / Wo der eigene kulturelle Charakter noch bewahrt geblieben ist
Wie es früher war: Freilichtmuseum zeigt Leben, Wohnen und Arbeiten in vergangenen Jahrhunderten
An der Nahe (IV) / Chefkoch Florian Müller über die Küche der Region / Verbindung aus Kulinarik und Vinologie
Deutschland ist schön: In Waldeck-Frankenberg (V) / Auf zu Ausflügen nach Korbach und Frankenberg
Deutschland ist schön: In Waldeck-Frankenberg (III) / Louisendorf und die Hugenotten / Heinz Berg erzählt
Deutschland ist schön: In Waldeck-Frankenberg (I) / Am Edersee / Eine Einführung in die nordhessische Region
Tiroler Hotellerie-Landesvorsitzende zieht Corona-Bilanz / Flexible Branche / Schon gute Sommer-Buchungslage
An der Nahe (V) / Kellermeister Karsten Peter schaut voraus auf den Weinjahrgang 2021 / Serie endet
Deutschland ist schön: In Würzburg und „Weinfranken“ / Klein Nizza, Planetenweg und Hexensabbat