Der Luxusstromer

Mercedes-Elektro-Flaggschiff EQS entsteht auf eigener Architektur / Zunächst 333- und 523-PS-Variante
"999"
Tempolimit-Anzeige in einem Kleinwagen bei unserem "Auto im Alltag"-Test. (gk)
"Soll ich Sie mal zusammen mit dem Auto fotografieren?"
Netter Passant, der gesehen hat, dass wir Aufnahmen von einem sportlichen Testwagen gemacht haben. (gk)
"Geh' Ford"
Abgewandelter "Geh' fort"-Fernsehspruch von Heinz Becker/Gerd Dudenhöffer. (gk)
Mercedes-Elektro-Flaggschiff EQS entsteht auf eigener Architektur / Zunächst 333- und 523-PS-Variante
Mitsubishi Eclipse Cross als 188-PS-Plug-in-Hybrid / Nun doch nicht das letzte neue Modell der Marke bei uns
Audi führt zwei 476 und 598 PS starke Gran-Turismo-Vollstromer-Coupés in e-tron-Baureihe ein
Toyota-Neuauflage des Brennstoffzellen-Mirai geräumiger, mit mehr Reichweite und deutlich preiswerter
Mitsubishi wertet neue Plug-in-Hybrid-Variante des Eclipse Cross gleich auch mit neuem Design auf
Land Rover lässt nun auch seine Mittelklasse-SUV Evoque und Discovery Sport als Plug-in-Hybrid vorfahren
Audi-Vollstromer Q4 als e-tron und Sportback e-tron / 170, 204, 299 PS / Bis zu 520 Kilometer Reichweite
Ford lässt vollelektrischem Mustang Mach-E freien Lauf / Zwei Batterien, 269 bis 351 PS / Noch stärkerer GT folgt
Volvo hat mit Kompakt-SUV XC40 ersten Vollstromer im Programm / Zwei Motoren, 408 PS, Allrad
Mercedes kündigt neuen Kompakt-SUV EQA zunächst in 190-PS-Version an / Ganze Familie soll folgen
Jaguars vollelektrischer I-Pace ist auch mit anderen Aufwertungen schon ins Modelljahr 2021 gefahren
Lexus lässt UX 300e als erstes rein batterieelektrisches Serienmodell der Marke noch Mitte Januar starten