In voller Blüte
Deutschland ist schön: Havelland (I) / Erst von Werder über Petzow und Caputh nach Lehnin
"Eine Dame lebt in Venedig, / die ist mit achtzig noch ledig. / Sie beklagt sich nicht, / sie lächelt und spricht: / „Vielleicht war das Schicksal mir gnädig.“
Die Limericks, die Sie an dieser Stelle immer lesen, stammen alle von Ole Haldrup. Sein „Buch der Limericks“ (2003), dazu „Lirum, Larum, Limerick“ (2004) und „Das Geheimnis der fünften Zeile" (2007) sind zu beziehen über: Nereus-Verlag, Susanne Happle, Johann-von-Werth-Straße 6, 79100 Freiburg, Telefon 0761-403802, nereus-verlag @gmx.de. (gk)
Deutschland ist schön: Havelland (I) / Erst von Werder über Petzow und Caputh nach Lehnin
Griechenland einmal anders: In Bergdörfern im Norden, wo auch die Geschichte von Eléni spielt
Die Slowakei ist oft noch unentdeckt / Nach Bratislava und durch die Kleinen Karpaten
Im neuen BMW 7er durch den grünen Nordwesten Portugals / Gleich zweimal Erbe der Weltkultur
Deutschland ist schön: In der Eifel hat Vulkanismus das Landschaftsbild geprägt / Bims und Basalt
Weinland Kalifornien: Aus dem fruchtbaren Tal nördllich von San Francisco kommen edle Tropfen
Zum Beispiel das von Brooklyn auf der Seite gegenüber der Upper Bay bei Manhattan
Deutschland ist schön: Eine Tour durch die Fränkische Schweiz / Berge, Bier und Druiden
Venedig ist in Venetien längst nicht einziger Anziehungspunkt
Deutschland ist schön: Nürnberg / Mehr als nur Bratwurst- und Lebkuchen-Romantik
Bei einem Besuch im Salzkammergut in Österreich dürfen Salzburg und Schloss Fuschl nicht fehlen
Dreiteilige Serie über das frühere Deutsch-Südwestafrika gestartet