Hyundai i20
Diesmal im Test als 120-PS-Turbobenziner Style
Von Günther Koch/Life-Magazin
Hyundai i20, hier als 120-PS-Spitzenbenziner Style. Fotos: Koch
Nach wie vor ist neben der Kompakt- in der Kleinwagenklasse bei uns ganz schön viel los. Hyundai fährt da den i20 vor, auf Konzernebene Schwestermodell des Kia Picanto. Wir haben den i20, der gegen deutsche Konkurrenten wie Ford Fiesta, Opel Corsa und VW Polo sowie gegen japanische wie Mazda2, Suzuki Swift und Toyota Yaris antritt, jetzt als stärksten Benziner mit Automatik in Style-Ausführung zur Probe gefahren,
Außen & Innen
Die aktuelle Auflage des 2009 eingeführten Getz-Nachfolgers ist bei uns seit 2014 auf dem Markt, läuft in der Türkei vom Band, kommt in zweiter Generation zum Modelljahr 2019 optisch und technisch überarbeitet auf 4,03 Metern Länge solide verarbeitet daher, baut breiter und flacher, mutet für einen Kleinwagen recht wertig an. 2,57 Meter Radstand bieten vorn ordentlich Platz. Im Fond des für fünf Personen ausgelegten Fünftürers geht es dagegen enger zu. Das Gepäckabteil hinter der höheren Ladekante fasst 326 bis 1042 Liter. Im übersichtlichen Cockpit fällt die Bedienung leicht.
Blick auf die Frontpartie. Das Markenlogo reicht vorn in die Motorhaube hinein.
Motor & Umwelt
Bei dem getesteten Dreizylinder handelt es sich um einen keineswegs unangenehmen 1,0-Liter mit 120 und 172 Newtonmetern. Der nach der strengeren Abgasnorm Euro-6d-Temp freigegebene Direkteinspritzer macht diesen Hyundai in der Spitze immerhin bis Tempo 190 schnell. Ein gut abgestuftes Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, ungewöhnlich für einen Kleinwagen, überträgt die Kraft auf die Räder. Die in Verbindung mit der spritsparenden Stopp/Start-Funktion zumindest im Datenblatt so angegebenen knapp über fünf Liter Mixverbrauch haben wir nicht erreicht. Bei uns hat der Bordcomputer am Ende nach normalen Orts-, Landstraßen- und zügigeren Autobahnfahrprofilen mit 5,6 Litern etwas mehr angezeigt.
Der Dreizylinder holt sich seine Kraft aus 1,0 Liter Hubraum. Das Cockpit ist schnörkellos.
Dynamik & Sicherheit
Der Turbo schiebt diesen leer je nach Ausstattung bis zu 1325 Kilo schweren Frontantriebler lebhaft voran. Das Fahrwerk federt komfortabel, ohne unsportlich zu wirken. Die elektrisch unterstützte Servolenkung könnte direktere Rückmeldung von der Straße geben. Die Scheibenbremsen, vorn innenbelüftet, sorgen für standfeste Verzögerung. Berganfahrhilfe, Bremsassistenz, beim Style-Spitzenmodell zusätzlich noch Spurhaltewarnung, Einparkhilfe vorn/hinten, Rückfahrkamera und Tempomat samt Begrenzer tragen zum Standard-Insassenschutz bei.
Heck-/Seitenansicht des fünftürigen Fünfsitzers. Das Gepäckabteil fasst 326 bis 1042 Liter.
Serie & Extras
Style ist die höchste von vier Ausstattungen. Bei ihr gehören neben Nebelscheinwerfern, Lichtsensor, Radio, Freisprecheinrichtung und beheizbarem Multifunktionslenkrad etwa auch LED-Tagfahrlicht, LED-Rückleuchten, Rückfahrkamera, Regensensor, Klimaautomatik, Digitalempfang, Siebenzoll-Touchscreen, Smartphone-Einbindung und 16-Zoll-Leichtmetallräder mit 195er-Reifen zum Grundumfang. Die aufpreispflichtigen Sonderwünsche reichen hier etwa von der Zweifarblackierung für 450 Euro über Navigationspaket für 600 Euro, Sicherheitspaket für 650 Euro und das elektrisch zu betätigende Panorama-Glassschiebedach für 950 Euro bis zum 1200 Euro teuren Paket mit Ledersitzen, verchromten Türgrillen und Smart-Key-System hinauf.
Modellkennung hinten. Und so sieht der Kleinwagen der Koreaner von der Seite aus.
Preis & Leistung
Die Anschaffung, in diesem Fall ab 21 350 Euro, ist für ein Auto dieser Klasse nicht ganz billig. Dafür fährt ein gefälliger, stimmiger und mittlerweile deutlich erwachsenerer Kleinwagen vor. Auch sind die fünf Jahre Garantie ein Wort. Bei 12 800 Euro beginnend sind in der Baureihe noch drei weitere Benziner mit 75, 84 und 100 PS zu haben, darunter zwei Sauger. Diesel gibt es für den i20 nicht mehr.
Datenblatt
Motor: Dreizylinder-Turbobenziner. Hubraum: 1,0 Liter. Leistung: 88/120 kW/PS. Maximales Drehmoment: 172/1500-400 Newtonmeter/Umdrehungen pro Minute. Beschleunigung: 10,5 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Höchstgeschwindigkeit: 190 Stundenkilometer. Umwelt: Testverbrauch 5,6 Liter pro 100 Kilometer, 121 Gramm Kohlendioxidausstoß pro Kilometer bei angegebenen 5,3 Litern Mixverbrauch. Preis: 21 350 Euro.
KoCom/Fotos: Günther Koch
6. Juni 2019