Audi A7
Diesmal im Test als 286-PS-Quattro-Turbodiesel
Von Günther Koch/Life-Magazin
Zweite Generation: Audi A7 Sportback. Fotos: Audi
Die Konkurrenz, allen voran BMW 6er Gran Turismo und Mercedes CLS, hat es in sich. Aber auch Audi kann da mehr als nur mithalten mit dem A7 Sportback, den wir jetzt als Mildhybrid ausgelegten, stärkeren Quattro-Turbodiesel mit Automatik gefahren haben.
Außen & Innen
Die nach 2010 zweite Generation, sauber verarbeitet, wertig anmutend, ist bei uns seit 2018 auf dem Markt, fährt, was das Design mit sportlich-sehnigeren Proportionen und kraftvolleren Konturen über den Rädern zur Quattro-Betonung betrifft, nun mit größerer Eigenständigkeit vor. Die Dachlinie, die die Silhouette bestimmt, ist straff nach hinten gespannt zum wie bei einer Yacht eingezogenen Heck mit durchgängigem Leuchtband und langem Gepäckraumdeckel. Das gewachsene viertürige Coupé ist 4,97 Meter lang, aber nur 1,42 Meter hoch. Der Radstand beträgt 2,92 Meter. Platz ist selbst im Fond noch ordentlich vorhanden. Der Kofferraum fasst 535 bis 1390 Liter Gepäck. Innen geht es loungemäßig überaus modern zu. Die meisten Fahrzeugfunktionen lassen sich über zwei Displays , das obere scheinbar ins Armaturenbrett integriert, steuern. Zur Eingewöhnung in die Bedienung sollte man sich etwas Zeit nehmen.
Blick auf die Frontpartie des viertürigen Gran Turismo. Das Markenlogo sitzt vorn im Kühlergrill.
Motor & Umwelt
Bei dem getesteten Sechszylinder handelt es sich um einen kultiviert-kraftvollen 3,0-Liter mit 286 PS und im Durchzug starken 620 Newtonmetern. Der Selbstzünder beschleunigt diesen Audi in 5,7 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100, macht ihn in der Spitze elektronisch abgeregelt 250 Stundenkilometer schnell. Eine sehr gut abgestufte Achtgang-Automatik, die über entsprechende Paddel am Lenkrad auch handschaltbar ist, überträgt die Kraft auf alle vier Räder. Die in Verbindung mit der spritsparenden Stopp/Start-Technik zumindest im Datenblatt schon nach dem neuen Messzyklus und der Abgasnorm Euro-6d-Temo so angegebenen maximal 7,5 Liter haben wir nicht ganz erreicht. Bei uns hat der Bordcomputer am Ende nach moderaten Stadt-, Landstraßen- und flotteren Autobahnfahrprofilen in wechselnden Modi 7,7 Liter angezeigt.
Im Cockpit geht es bei Audi inzwischen, auch was die Displays betrifft, überaus modern zu.
Dynamik & Sicherheit
Der Turbodiesel schiebt dieses leer doch 1955 Kilo schwere Coupé heftiger voran. 48-Volt-Hauptbordnetz und Mildhybrid per Riemen/Starter-Generator erlauben Segeln mit deaktiviertem Motor und hohe Energie-Rückgewinnung. Das ausgewogene Fahrwerk hat dank Luftfederung einen komfortablen, aber auch sehr sportlichen Gesamteindruck hinterlassen. Der Permanentallrad erhöht mit der Traktion die Sicherheit beim Fahren. Die in dem Testwagen verbaute optionale Allradlenkung sorgt für mehr Agilität und Wendigkeit. Die innenbelüfteten Scheibenbremsen packen standfest zu. Fast 40 Elektronikhilfen, die auch den Standard- oder optionalen Insassenschutz betreffen, listen die Ingolstädter bis hin zu neuen Systemen wie Garagen-, Parkpilot und Kreuzungsassistenz auf. Rädergrößen von 18 bis 21 Zoll sind möglich.
Modernes Leuchtband hinten mit Modellkennung. Und so sieht das Coupé von der Seite aus.
Serie & Extras
Schon das Basispaket ist von Zweizonen-Klimaautomatik über Audiosystem, bis zu 8,8 Zoll großen Displays, Navigation, Vernetzung und einigen Elektronikhilfen umfangreicher bestückt. Mit Sonderausstattungen wie Individuallackierung, Matrix-LED-Scheinwerfer, Businesspaket, S-Line-Exterieur- und S-Line-Sportpaket, Akustikverglasung, Soundsystem, Digitalradioempfang, Headup-Display Vollleder, Navigation, Nachtsichtassistenz, Rückfahrkamera und Quattro-Sportdifferenzial hat sich der Grundpreis des mit 20-Zoll-Leichtmetallrädern und 255er-Reifen versehenen Testwagens nochmals um über 44 000 auf 110 385 Euro erhöht.
Preis & Leistung
Die Anschaffung, hier ab 66 300 Euro, ist nicht billig. Dafür gibt’s ein mit elegant fließenden Linien formschönes, mit vier Türen zudem nutzwertigeres und mit viel Luxus ausgestattetes Coupé für automobile Schöngeister und Genießer als Gegenwert. Ab 57 500 Euro sind noch zwei weitere Diesel mit 204 und 231 PS zu haben. Auch ein 340-PS-Turbobenziner sowie weitere Varianten, darunter Vierzylinder, waren vorgesehen.
Datenblatt
Motor: Sechszylinder-Turbodiesel. Hubraum: 3,0 Liter. Leistung: 210/286 kW/PS. Maximales Drehmoment: 620/2250-3000 Newtonmeter/Umdrehungen pro Minute. Beschleunigung: 5,7 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Höchstgeschwindigkeit: 250 Stundenkilometer. Umwelt: Testverbrauch 7,7 Liter pro 100 Kilometer, 150-142/197-183 Gramm Kohlendioxidausstoß pro Kilometer bei angegebenen 5,8-5,5/7,5-7,0 Litern Mixverbrauch nach altem/neuen Zyklus. Preis: 66 300 Euro.
KoCom/Fotos: Audi
17. September 2018