Donnerstag, 21. November 2024

FB Logo für GK 1

GALERIA AUTO Audis neues E-Auto-Laden in Metropolregionen. Foto: Audi
GALERIA AUTO Toyotas neuer Yaris Cross. Foto: Toyota
GALERIA AUTO Fiats neuer Elektro-600. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Die Honda-SUV im Dreier-Pack. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Mitsubishis Kleinwagen Colt ist wieder da. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Mission possible mit Abarths neuem Elektro-500e. Foto: Günther Koch

Blinklicht

"999"

Tempolimit-Anzeige in einem Kleinwagen bei unserem "Auto im Alltag"-Test. (gk)

"Soll ich Sie mal zusammen mit dem Auto fotografieren?"

Netter Passant, der gesehen hat, dass wir Aufnahmen von einem sportlichen Testwagen gemacht haben. (gk)

"Geh' Ford"

Abgewandelter "Geh' fort"-Fernsehspruch von Heinz Becker/Gerd Dudenhöffer. (gk)

VW Polo

Diesmal im Test als 110-PS-Turbobenziner R-Line

Von Günther Koch/Life-Magazin

Die sechste Polo-Generation fährt seit 2021 modellgepflegt vor. Foto: Koch

Sein Name leitet sich von der ursprünglich aus Persien stammenden Mannschaftssportart ab, bei der auf Pferden reitende vier Spieler pro Team versuchen, einen Ball mit langem Holzschläger ins gegnerische Tor zu befördern: Die Sportart heißt Polo - und wir haben den gleichnamigen VW jetzt als stärkeren Benziner in sportlicherer R-Line-Ausführung gefahren.

In der Kleinwagenklasse

Auto: Fünfsitziger Viertürer. Segment: Kleinwagen. Produktion: Spanien. Eingeführt: 1975. In überarbeiteter sechster Generation seit 2021. Konkurrenten: Ford Fiesta, Opel Corsa. Vergleichbare Schwestermodelle im Konzern Seat Ibiza und Skoda Fabia. Länge/Breite/Höhe: 4,07/1,75/1,45 Meter. Radstand: 2,54 Meter. Leergewicht: 1207 Kilo. Design: Optisch unaufgeregt und dennoch ansprechend. Dazu als R-Line sportlich etwa mit speziellem Stoßfänger vorn, Heckspoiler, Schwellerverbreiterung und Trapezblenden an den Endrohren. Verarbeitung: Sauber. Anmutung: In höheren Stufen wertig. Innenraum: Relativ viel Platz. Gepäckabteil: 351 bis 1125 Liter. Cockpit: Digital. Übersichtlich. Display individuell konfigurierbar. Bedienung: Nach kurzer Eingewöhnung doch rasch im Griff.

Spritziger Dreizylinder mit Turbo

Antrieb*: Aufgeladener Dreizylinder-Benziner. Kombiniert mit schnell, sanft und präzise die sieben Gänge wechselnder Automatik. Fahren: Beim Tritt aufs Gaspedal spritziger Vorwärtsdrang. Ausreichend schnell. Motor spricht gut an. Klingt kernig. Verbrauch könnte für ein Auto dieser Größe jedoch günstiger sein. Fahrwerk: Recht ausgewogen. Insgesamt guter Federungskomfort, dennoch keineswegs unsportlich. Servolenkung: Ausreichend direkt. Bremsen: Packen standfest zu.

Bis zum assistierten Fahren

Sicherheit (Auswahl/Testwagen): Tempomat. Müdigkeits-, Fußgänger-, Radfahrererkennung. Notbrems-, Spurhalteassistenz. Ausstattung (Auswahl/Testwagen): Drei Stufen gibt es. R-Line ist bei den Standardmodellen die höchste davon unter anderem mit LED-Matrix-Scheinwerfern, LED-Rückleuchten, Klimaanlage, virtuellem Cockpit, Infotainment, Digitalradio, Smartphone-Einbindung, Sport-Komfortsitzen, Leder-Multifunktionslenkrad, Edelstahlpedale und 16-Zoll-Leichtmetallrädern mit 195er-Reifen. Extras: Relativ viele, nicht immer preiswerte Assistenzsysteme sind zu haben. Die optionale Klimaautomatik imit Touchflächen könnte leichter steuerbar sein. Wenige Sensortasten haben im Spitzeninfotainment Hardwaretasten und Drehregler abgelöst. Die elektronische Reiseunterstützung, Travel Assist genannt, kombiniert automatische Distanzregelung und Spurhaltehilfe, ermöglicht so assistiertes Fahren.

Fast schon Golf-Auftritt

Fazit: Markanter. Lifestyliger. Größer. Sportlicher. Flacher. Trotzdem geräumiger. Vernetzter. Bunter. Individueller. Und praktisch im Alltag: Dem Polo gelingt ein solider, deutlich erwachsenerer Fast-schon-Golf-Auftritt mit aktueller Technik – freilich nicht zum Schnäppchenpreis. Der R-Line-Testwagen fängt laut Liste aktuell bei 26 430 Euro an. Die Baureihe selbst beginnt demnach bei 20 830 Euro. Sonst stehen ein weiterer Turbobenziner mit 95 und eine Erdgasvariante mit 90 PS zur Wahl. Zudem fanden sich zuletzt noch das Sondermodell Move und der 207-PS-Kompaktsportler GTI in der Übersicht.

Technische Daten

Motor: Dreizylinder-Turbobenziner. Hubraum: 1,0 Liter. Leistung: 81/110 kW/PS. Maximales Drehmoment: 200 Newtonmeter. Beschleunigung: 10,4 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Höchstgeschwindigkeit: 195 Stundenkilometer. Antrieb: Vorderrad. Getriebe: Sieben-Gang-Doppelkupplungsautomatik. Umwelt: Testverbrauch laut Bordcomputer 6,1 Liter pro 100 Kilometer, nach WLTP kombiniert 125 Gramm Kohlendioxidausstoß pro Kilometer bei angegebenen 5,5 Litern Mixverbrauch. Abgasnorm: Euro-6d. Testwagengrundpreis: 26 430 Euro.

*(Unsere zweiwöchigen „Auto im Alltag“-Praxistests finden weitgehend standardisiert mit normalen Orts-, Landstraßen- und schnelleren Autobahnfahrprofilen bei dennoch eher moderater und möglichst konstanter Fahrweise ohne häufigere Lastwechsel statt. Wo sie vorhanden sind, probieren wir ebenfalls die unterschiedlichen Fahrprogramme aus. Mit dafür vorgesehenen SUV-Modellen wechseln wir zudem für eine etwa mittellange Strecke vom Asphalt ins Gelände)

KoCom/Fotos: Günther Koch

22. Mai 2023