Donnerstag, 21. November 2024

FB Logo für GK 1

GALERIA AUTO Audis neues E-Auto-Laden in Metropolregionen. Foto: Audi
GALERIA AUTO Toyotas neuer Yaris Cross. Foto: Toyota
GALERIA AUTO Fiats neuer Elektro-600. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Die Honda-SUV im Dreier-Pack. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Mitsubishis Kleinwagen Colt ist wieder da. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Mission possible mit Abarths neuem Elektro-500e. Foto: Günther Koch

Blinklicht

"999"

Tempolimit-Anzeige in einem Kleinwagen bei unserem "Auto im Alltag"-Test. (gk)

"Soll ich Sie mal zusammen mit dem Auto fotografieren?"

Netter Passant, der gesehen hat, dass wir Aufnahmen von einem sportlichen Testwagen gemacht haben. (gk)

"Geh' Ford"

Abgewandelter "Geh' fort"-Fernsehspruch von Heinz Becker/Gerd Dudenhöffer. (gk)

Volvo S90

Diesmal im Test als Mildhybrid-Diesel Inscription

Von Günther Koch/Life-Magazin

Mit dem S90 ist Volvo in der oberen Premium-Mittelklasse unterwegs. Fotos: Koch

Den S90 gibt es erst seit 2016. Mit dem großen S60-Bruder tritt Volvo im Premiumbereich im Umfeld von Audi A6, BMW 5er, Jaguar XF und Mercedes E-Klasse an. Wir haben die obere Mittelklasse-Limousine der seit 2010 zum chinesischen Geely-Konzern gehörenden Schweden jetzt als Diesel mit Automatik und Allrad in Inscription-Ausführung gefahren.

Außen & Innen

Viertüriger Fünfsitzer. Läuft in China vom Band. Damals Nachfolger des S80. Klassische Stufenhecklimousine. Cooles Skandinavien-Design. Zugleich sportlich-elegant. Sauber verarbeitet. Wertig anmutend. Überaus geräumig. 4,96 Meter lang, 1,87/2,01 Meter breit, 1,44 Meter hoch, Radstand stattliche 2,94 Meter, gerade geschnittener Kofferraum mit immerhin noch 453 Liter. Man sitzt bequem, hat alles soweit ganz gut im Blick. Selbst im Fond genug Platz. Übersichtliches Cockpit dank digitaler Instrumentierung mit 12,3 Zoll großem vollgrafischem Display und modernem Infotainment. Zur Eingewöhnung in die Bedienung sollte man sich, insbesondere was die Digitalisierung und die Vernetzung betrifft, anfangs aber doch etwas mehr Zeit nehmen, um später wirklich alles sinnvoll nutzen zu können.

Blick auf die typische Volvo-Frontpartie mit dem Markenlogo vorn im Kühlergrill.

Motor & Umwelt

Vierzylinder-Biturbodiesel. Abgasnorm Euro-6d. Als permanent allradangetriebener Mildhybrid zusätzlich mit Elektromotor versehen. Verbrenner mit 2,0 Liter Hubraum leistet 173/235, Elektromotor 10/14 kW/PS. Verbrenner mit maximal 480 Newtonmetern Drehmoment ab 1750 bis 2250 Touren, Elektromotor maximal mit 40 Newtonmetern. In 6,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Wie bei Volvo inzwischen üblich nicht mehr als 180 Stundenkilometer Spitze. Acht-Stufen-Automatikgetriebe. Kombinierter Verbrauch nach WLTP zumindest laut Datenblatt 5,9 Liter pro 100 Kilometer. Kohlendioxidausstoß 155 Gramm pro Kilometer. Verbrauch laut Bordcomputer am Ende des zweiwöchigen Standardtests nach normalen Orts-, Landstraßen- und zügigeren Autobahnfahrprofilen bei dennoch eher moderater und möglichst konstanter Fahrweise ohne häufigere Lastwechsel in verschiedenen Fahrmodi 6,7 Liter.

Unter der Haube ist ein Vierzylinder-Biturbo am Werk. Blick ins moderne Cockpit.

Fahren & Sicherheit

Insgesamt souveräner Gesamtcharakter. Tritt man aufs Gaspedal, schiebt die leer 1912 Kilo schwere Limousine mit integriertem Startergenerator fürs Mildhybridsystem auch zur Rückgewinnung von Bremsenergie druckvoller voran. Die Fahrprogramme beeinflussen Motor, Getriebe, Lenkung Bremsen und Fahrwerk, schärfen sie nach oder legen sie kommoder aus. Beim im Testwagen verbauten optionalen Aktivfahrwerk handelt es sich um ein adaptives mit Luftfederung an der Hinterachse sowie Four-C genannter Technik. Die regelt die Eigenschaften der Stoßdämpfer so, dass man das Fahrzeug bei weicherer Einstellung auf grobem und unebenem Straßenbelag als bequemer empfindet, es bei strafferer Ausrichtung und ambitionierterer Fahrweise sportlicher auftritt oder sie auf ebener und flacher Fahrbahn für nochmals verbesserte Traktion und weiter verringerte Seitenlage in Kurven sorgen. Der elektronisch gesteuerte Allrad erhöht mit dem Grip die Stabilität beim Fahren. Die Lenkung gibt gute Rückmeldung. Die vorn und hinten innenbelüfteten Scheibenbremsen packen standfest zu. Modernste Elektronikhilfen trägt bereits zum Standard-Insassenschutz bei.

Heck-/Seitenansicht des viertürigen Fünfsitzers mit der Modellkennung hinten.

Serie & Extras

Bei Inscription als mittlerer von drei Ausstattungen gehören Pilot Assist für teilautonomes Fahren, Aufmerksamkeitswarner, Fußgänger-, Radfahrer-, Wildtiererkennung, Kreuzungsbremsassistenz, Lenkunterstützung bei Ausweichmanövern, Verringerung der Gefahr von Unfällen mit entgegenkommenden Fahrzeugen sowie Spurhaltehilfe schon zum Basisumfang. Hinzu kommen LED-Scheinwerfer, elektrische Heckklappenautomatik, Infotainment, digitaler Radioempfang, Smartphone-Einbindung, Adaptivtempomat und Einparkhilfe. Sonderausstattungen wie Parkassistenz-Paket (750 Euro), 19-Zoll-Leichtmetallräder mit 255er-Reifen (900 Euro), Metalliclackierung (1000 Euro), Licht-Paket (1200 Euro), Sportsitze (1250 Euro), Adaptivfahrwerk (2190 Euro), Xenium-Paket etwa mit Glasschiebedach (2400 Euro), Soundsystem in Verbindung mit Xenium-Paket (3060 Euro) und andere haben den Grundpreis des Testwagens um 16 250 auf 78 650 Euro erhöht.      

Das Gepäckabteil fasst 453 Liter. Und so sieht die Limousine von der Seite aus.

Preis & Leistung

Die Anschaffungskosten, in diesem Fall ab mindestens 62 400 Euro, sind ein stolzer Betrag. Als Gegenwert fährt eine dank hohem Fahrkomfort auch langstreckentaugliche größere Limousine mit klarem Design, sehr guter Verarbeitungsqualität, wertiger Materialanmutung, ordentlichem Raumangebot, modernem, aber doch immer noch recht komplexem Bedienkonzept samt Tablet-artigem Zentraldisplay im Hochformat und beispielhafter aktiver Seriensicherheit vor. Die S90-Baureihe beginnt preislich bei 58 250 Euro. Es gibt ab 64 950 Euro noch einen Benziner mit 300 PS. Der S90-Recharge-Hybrid ist ab 69 050 Euro zu haben. Der Kombi V90 beginnt startet als Mildhybrid/Hybrid bei 53 800/69 400 Euro.

Datenblatt

Motor: Vierzylinder-Biturbodiesel plus Elektromotor. Hubraum: 2,0 Liter. Leistung Verbrenner/Elektromotor: 173/235, 10/14 kW/PS. Maximales Drehmoment Verbrenner/Elektromotor: 480, 40 Newtonmeter (beim Verbrenner ab 1750-2250 Umdrehungen pro Minute). Beschleunigung: 6,9 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Höchstgeschwindigkeit: 180 Stundenkilometer. Antrieb: Permanentallrad. Getriebe: Acht-Stufen-Automatik. Umwelt: Testverbrauch 6,7 Liter pro 100 Kilometer, 155 Gramm Kohlendioxidausstoß pro Kilometer bei angegebenen 5,9 Litern Mixverbrauch nach WLTP. Abgasnorm: Euro-6d. Grundpreis: 62 400 Euro.

KoCom/Fotos: Günther Koch

8. November 2021