Dienstag, 23. April 2024

FB Logo für GK 1

GALERIA AUTO Renault hat Clio aufgewertet / Benziner, Autogas, Vollhybrid. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Alfa Romeo Giulia und Stelvio auch wieder als Quadrifoglio. Foto: Alfa Romeo
GALERIA AUTO Toyota Prius jetzt formschön und leistungsstärker / Nur Plug-in. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Mitsubishis Kleinwagen Colt ist wieder da. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Mission possible mit Abarths neuem Elektro-500e. Foto: Günther Koch

Blinklicht

"999"

Tempolimit-Anzeige in einem Kleinwagen bei unserem "Auto im Alltag"-Test. (gk)

"Soll ich Sie mal zusammen mit dem Auto fotografieren?"

Netter Passant, der gesehen hat, dass wir Aufnahmen von einem sportlichen Testwagen gemacht haben. (gk)

"Geh' Ford"

Abgewandelter "Geh' fort"-Fernsehspruch von Heinz Becker/Gerd Dudenhöffer. (gk)

Auf Raumpatrouille

Hyundai lässt seinen futuristischen Staria jetzt auch als Neunsitzer mit 177 PS starkem 2,2-Liter-Diesel vorfahren

Von Günther Koch/Life-Magazin

Den Staria hat Hyundai jetzt in zwei Sitzkonfigurationen mit Front- oder Allradantrieb im Programm. Fotos: Koch/Herb

Frankfurt/Main – 2022 war in Sachen Produktneuheiten für Hyundai in Deutschland ein eher geruhsames Jahr. 2023 ist das mit dem i10-Facelift, dem neuen Kona, dem i20-, i30- und Tucson-Facelift sowie mit dem neuen Ioniq 5N wieder ganz anders: So haben die Koreaner nach dem Siebensitzer in 2021 jetzt die H-1-Nachfolge-Großraumlimousine Staria sogar bereits als Neunsitzer, vorgestellt gerade am Flughafen Frankfurt, bei den Händlern stehen. Der preisliche Einstieg beginnt bei 48 100 Euro. Mit dem Staria tritt Hyundai in der VW-Multivan-Klasse an.

Mit Schiebetüren

Das Auto: 5,25 Meter lang, 1,99 Meter breit, 1,99 Meter hoch, Radstand 3,27 Meter, Kofferraum als Neunsitzer 831 bis 1303 Liter, Leergewicht 2302 bis 2391/2372 bis 2455 Kilo (Front-/Allradantrieb): Auffällig beim sauber verarbeiteten und zumindest in dieser Ausführung ziemlich wertig anmutenden Staria, dessen Namenszusammensetzung Marketing-Chefin Christina Herzog mit „zukunftsweisenden Technologien“ (für Star…) und „längliches, tief ins Land einschneidendes Areal“ (für ..ria) umschreibt, ist zweifellos sein futuristisches Aussehen, jedenfalls was die Frontpartie betrifft. Hinten senkt sich dagegen die riesige Heckklappe einfach nur senkrecht nach unten ab, links und rechts von zwei vertikalen, schmalen Pixel-Leuchtpunktstreifen nach Vorbild des vollelektrischen Ioniq 5 umgeben. Dazwischen auf beiden Seiten Schiebetüren, die bequem Zugang ins überaus geräumige Innere erlauben. Die etwas profane Rückbank will nicht so ganz zum sonst fast schon noblen Gesamtcharakter passen. Die Bedienung im übersichtlichen Digitalcockpit ist rasch im Griff.

Blick auf die Frontpartie mit dem Markenlogo vorn über dem Kühlergrill.

Komfortable Automatik

Der Antrieb: Motormäßig setzt Hyundai vorerst ausschließlich auf einen 2,2-Liter-Vierzylinder-Turbodiesel mit 130/177 kW/PS und maximal 430 Newtonmeter Drehmoment schon früh ab 1500 bis 2500 Touren. Damit beschleunigt der Staria aus dem Stand in 12,3/13,5 Sekunden auf Tempo 100, schafft bei der Höchstgeschwindigkeit 185/180 Stundenkilometer Spitze. Eine komfortable Acht-Gang-Automatik überträgt, egal ob Front- oder Allradantrieb, die Kraft auf die Räder. Den kombinierten Verbrauch geben die Koreaner nach WLTP mit 8,5/8,9 Litern pro 100 Kilometern an, zumindest laut Datenblatt, was umgerechnet 222/232 Gramm Kohlendioxidausstoß pro Kilometer entspricht.

Unter der Haube ist ein Selbstzünder am Werk. Blick ins volldigitale Cockpit.

Durchzugsstark durstig

Das Fahren: Der durchzugsstarke, in diesem Fall für einen Selbstzünder allerdings auch ziemlich durstige Motor läuft angemessen laufruhig. Er und die Automatik passen gut zusammen. Das Fahrwerk haben die Entwickler ausgewogen abgestimmt. Abrollkomfort und Geräuschdämmung sind hoch. Wer will, kann verschiedene Fahrmodi nutzen. Die Servolenkung könnte noch etwas direktere Rückmeldung von der Straße geben. Die Bremsen sorgen für standfeste Verzögerung. Insgesamt stellt sich ein angenehmes Fahrgefühl ein.

Markenlogo und Modellschriftzug hinten. Heckklappe und Kofferraum sind groß.  

Als Trend und Prime

Die Ausstattung: Der Neunsitzer-Kleinbus ist in der Version Trend schon mit Voll-LED-Scheinwerfern, Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Multimedia, 10,25-Zoll-Farb-Touchscreen, Navigation, Digitalradio, Smartphone-Einbindung, Aufmerksamkeits-, Ausstiegs-, Autobahn-, aktiver Notbrems-, Spurfolge-, aktiver Spurhalte-, aktiver Totwinkelassistenz, Adaptivtempomat Querverkehrswarner, Verkehrszeichenerkennung mit Geschwindigkeitsassistenz und 17-Zoll-Leichtmetallrädern mit 215er-Reifen zu haben. Bei Prime gehören für zusätzlich 5500 Euro etwa elektrische Schiebetüren, elektrische Heckklappe, lederne Sitzpolster und 18-Zöller mit 235er-Reifen zum Grundumfang. Dass der siebensitzige Signature mit 3950-Euro-Aufschlag zum Prime vorfährt, hat mit dem noch umfangreicheren Basispaket zu tun, in dem zum Beispiel Voll-LED-Projektionsscheinwerfer, Drei-Zonen-Klimaautomatik,  Entspannungssitze in Reihe zwei, Surround-View-Monitor, Nappaleder, Soundsystem, Einparkhilfe vorn/hinten sowie Passenger-View und Talk-Modus enthalten sind.

Heck-/Seitenansicht des Staria. Seitlich sind Schiebetüren eingebaut.

Los geht’s, Scotty!

Alles in allem: Vorgesehen ist, 2026 alle Hyundai-Modellreihen hierzulande mit alternativen Antrieben versehen zu haben, kündigt Deutschland-Chef Jürgen Keller unter Hinweis auf die Selbstverpflichtung zur Klimaneutralität des gesamten Unternehmens bis 2045 an. Auch für den mit vielen praktischen Ablagen bestückte Staria bedeutet das, dass er dann wohl elektrifiziert vorfahren dürfte. Ist der Siebensitzer eher als Luxus-Van positioniert, wollen die Koreaner den Neunsitzer laut Keller „interessant für Familien und Flottenkunden“ machen. Die Blicke lenkt das spacig-automobile Raumschiff, in Südkorea gebaut und reichhaltig ausgestattet, ohne die Biederkeit seines Vorgängers schon auf sich. Genauso wie der zur Veranstaltung in der Fraport-Lounge am Frankfurter Flughafen aufgebaute B-737-800-Flugsimulator. Fehlt eigentlich nur noch das Unausweichliche – auch wenn es in der Science-Fiction-Serie „Raumschiff Enterprise“, englisch „Star Trek“, nie so gesagt worden sein soll. Macht nichts: Beam me up, Scotty! Beam mich hoch! Los geht’s, Scotty!

Datenblatt

Motor: Vierzylinder-Turbodiesel. Hubraum: 2,2 Liter. Leistung: 130/177 kW/PS. Maximales Drehmoment: 430/1500-2500 Newtonmeter/Umdrehungen pro Minute. Beschleunigung: 12,3/13,5 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Höchste Geschwindigkeit: 185/180 Stundenkilometer. Antrieb: Front/Allrad. Getriebe: Acht-Gang-Automatik. Umwelt: Laut Hyundai kombinierter Verbrauch nach WLTP 8,5/8,9 Liter pro 100 Kilometer, 222/232 Gramm Kohlendioxidausstoß pro Kilometer. Abgasnorm: Euro-6d. Grundpreis: 48 100 bis 55 650 Euro (Neunsitzer), 57 550/59 600 Euro (Siebensitzer Signature).

KoCom/Fotos: Günther Koch/Christian Herb (4)

28. März 2023