Samstag, 4. Mai 2024

FB Logo für GK 1

GALERIA AUTO Renault hat Clio aufgewertet / Benziner, Autogas, Vollhybrid. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Alfa Romeo Giulia und Stelvio auch wieder als Quadrifoglio. Foto: Alfa Romeo
GALERIA AUTO Toyota Prius jetzt formschön und leistungsstärker / Nur Plug-in. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Mitsubishis Kleinwagen Colt ist wieder da. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Mission possible mit Abarths neuem Elektro-500e. Foto: Günther Koch

Blinklicht

"999"

Tempolimit-Anzeige in einem Kleinwagen bei unserem "Auto im Alltag"-Test. (gk)

"Soll ich Sie mal zusammen mit dem Auto fotografieren?"

Netter Passant, der gesehen hat, dass wir Aufnahmen von einem sportlichen Testwagen gemacht haben. (gk)

"Geh' Ford"

Abgewandelter "Geh' fort"-Fernsehspruch von Heinz Becker/Gerd Dudenhöffer. (gk)

Sogar mit Wohlfühlkur

Mercedes führt Neuauflage seiner dynamischeren B-Klasse bei uns im Februar ein

Von Günther Koch/Life-Magazin

Mercedes B-Klasse, hier als 163 PS starker B200 AMG-Line Fotos: Koch

Port de Soller – Na, klar: „Wer A sagt, muss bekanntlich auch B sagen“, findet jedenfalls Mercedes-Kompaktklassen-Entwicklungschef Jörg Bartels gerade bei der Fahrvorstellung der neuen B-Klasse auf Mallorca, nachdem die Stuttgarter im Frühjahr erst die Neuauflage ihrer A-Klasse vorgestellt haben. A- und B-Klasse, früher ziemlich ähnlich, können inzwischen unterschiedlicher kaum sein. Spricht die überaus sportliche A-Klasse vor allem jüngere Kunden an, sind sie im Umfeld etwa vom BMW 2er Active Tourer und dem VW Golf Sportsvan bei der B-Klasse älter. Deren Neuauflage steht ab Februar zu Einstiegspreisen ab 31 874 Euro bei den Händlern. Bestellstart ist bereits im Dezember.

Dritte Generation

Das Auto: Die seit 2005 dritte Generation des Kompaktvans hat in fast allen Außenabmessungen zugelegt, darunter bei der Länge auf 4,41, beim Radstand auf 2,72 Meter. Das Gepäckabteil fasst jetzt 455/705 bis 1540 Liter, durch die Variabilität im Innenraum bis zu 250 Liter mehr als zuvor. Weit oben auf der Wunschliste der Kunden hat laut Bartels ein dynamischerer Look gestanden, den die Entwickler neben dem längeren Radstand und den kurzen Überhängen auch mit der tieferen Gürtellinie umzusetzen versucht haben. Flachere Frontpartie und niedrigerer Dachverlauf mit windschnittigerer Aerodynamik setzen ebenfalls entsprechende Akzente. Obwohl die hohe Sitzposition geblieben ist, steht mehr Kopffreiheit zur Verfügung. Raumgefühl und Rundumsicht sind besser geworden, weil der Anteil an Fensterflächen größer ist.

Blick auf die Frontpartie mit dem Markenstern, der groß vorn im Kühlergrill prangt.

Neues Multimediasystem

Die Ausstattung: Es gibt eine Rücksitzanlage, die verschieb- und eine Fondlehne, die dreifach teilbar ist. Der nun serienmäßige Ladeboden lässt sich in der Höhe verstellen. Standard sind aktive Elektronikhilfen von der Brems- bis zur Spurhalteassistenz. Die Ausstiegswarnung ist dafür da, wenn zum Beispiel ein Fahrzeug oder Fahrrad vorbeifährt. Das neuartige Multimediasystem ist bereits aus der A-Klasse bekannt, erhöht so im übersichtlicheren Cockpit den Bedienkomfort. Mit den Schlüsselworten „Hey, Mercedes“ kann die intelligente Sprachsteuerung aktiviert werden. Zu dem System gehören außerdem eine präzisere Navigationsdarstellung sowie verschiedene „Mercedes me“-Onlinefunktionen. Die freistehenden Bildschirme sind je nach Ausstattung als sieben oder sogar als über zehn Zoll große Displays einschließlich Widescreen-Variante ausgeführt.

Unter der Haube ist hier ein 1,3-Liter-Vierzylinder am Werk. Das Cockpit ist übersichtlich gestaltet.

Zwei Benziner, drei Diesel

Der Antrieb: Insgesamt fünf neue oder weiterentwickelte Vierzylinder-Turbos stehen zunächst zur Wahl, zwei 1,3-Liter-Benziner mit 136 und 163 PS, Zylinderabschaltung und Partikekfilter sowie drei im Durchzug stärkere und genügsamer 1,5- und 2,0-Liter-Diesel mit 116, 150 und 190 PS. Sie machen die fahrbereit 1405 bis 1545 Kilo schweren Frontantriebler auf ihren ab Werk 16 und 17 Zoll großen Rädern mit 205er-Reifen in der Spitze 200 bis 234 Stundenkilometer schnell. Doppelkupplungsgetriebe mit sieben oder acht Gängen, das Letztere dank Direktsteuerung mit sehr kurzen Schaltzeiten, übertragen die Kraft auf die Räder. Beim Verbrauch finden sich in Verbindung mit der Stopp/Start-Spritspartechnik im Mix 4,1 bis 5,6 Liter so zumindest im Datenblatt. Alle Motoren sind nach der neuen Abgasnorm Euro-6d-Temp eingestuft. Die 2,0-Liter-Selbstzünder erfüllen laut Bartels durch den zusätzlichen Stickoxidkatalysator sogar bereits die erst ab 2020 gültige Norm Euro 6d. Weitere Motoren und Allrad folgen.   

Heck-/Seitenansicht und Heckansicht der dritten B-Klassen-Generation der Stuttgarter.

Drei Fahrwerksvarianten

Das Fahren: Wir sind im B200-Benziner mit 163-PS unterwegs gewesen. Bei uns hat der Bordcomputer am Ende nach eher moderaten Orts-, Land- und Schnellstraßenfahrten teilweise kurvenreich durchs Tramuntana-Gebirge im Westen Mallorcas 6,2 (statt rund fünfeinhalb) Liter angezeigt. Gleich drei Fahrwerksvarianten bieten die Stuttgarter an, darunter ein Komfortfahrwerk mit Tieferlegung und ein Fahrwerk mit adaptiver Verstellung der Dämpfer. Die neue B-Klasse federt komfortabel, lässt sich sportlicher nachschärfen oder mehr Richtung Sparsamkeit auslegen. Die elektrisch unterstützte Lenkung gibt gute Rückmeldung von der Straße. Die Scheibenbremsen, vorn innenbelüftet, packen standfest zu. Erstmals ist es möglich, den fünftürigen Kompaktvan in bestimmten Situationen teilautomatisiert zu fahren, etwa indem Kamera- und Radarsysteme das Verkehrsumfeld  bis zu 500 Meter voraus erfassen und Karten- und Navigationsdaten für Assistenzfunktionen nutzen.

Das Gepäckabteil fasst 455 bis 1540 Liter. Und so sieht der fünftürige Kompaktvan von der Seite aus.

Mehr Sport als Tourer

Alles in allem: 1,5 Millionen verkaufte B-Klassen seit 2005 sprechen durchaus für sich. Mehr Sport als Tourer haben sich die Stuttgarter diesmal auf die Fahnen geschrieben, ohne dabei das Wohlgefühl zu vergessen mit einem System, das persönliche Vitaldaten nutzt und Komfortprogramme vorschlägt. „Auf Knopfdruck bekommen Sie dann“, betont Entwicklungschef Bartels, „eine kleine Wellnesskur mit Sitzmassage, Ihrer Lieblingsmusik und angenehmer Temperatur!“ Sogar die Sitzposition kann sich, passend etwa bei längeren Fahrten, automatisch ändern. „Natürlich nur geringfügig, aber völlig ausreichend, um die Belastung von Muskeln, Gelenken und Bandscheiben zu mindern.“  

Datenblatt

Motor: Zwei Vierzylinder-Turbobenziner, drei Vierzylinder-Turbodiesel. Hubraum: 1,3, 1,5, 2,0 Liter. Leistung: 85/116 bis 140/190 kW/PS. Maximales Drehmoment: 200/1460 bis 400/1600-2600 Newtonmeter/Umdrehungen pro Minute. Beschleunigung: 7,2 bis 10,7 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Höchstgeschwindigkeit: 200 bis 234 Stundenkilometer. Umwelt: Laut Mercedes Mixverbrauch 4,1 bis 5,6 Liter pro 100 Kilometer, 109 bis 129 Gramm Kohlendioxidausstoß pro Kilometer. Preis: Ab 31 874 Euro.

KoCom/Fotos: Günther Koch

28. November 2018