Samstag, 20. April 2024

FB Logo für GK 1

GALERIA STUDIEN: Audis Skysphere stellt eine Oberklasse-Elektro-Roadster-Studie dar. Foto: Audi
GALERIA STUDIEN: Die BMW-Studie Concept 4 hat schon den Elektro-i4 angedeutet. Foto: Günther Koch
GALERIA STUDIEN: Audis AI Trail stellt die Konzeptstudie eines Elektro-Offroaders dar. Foto: Günther Koch
GALERIA STUDIEN: Die spaßige Elektro-Strandauto-Studie von VW nennt sich ID.Buggy. Foto: Günther Koch
GALERIA STUDIEN: EQ Silver Arrow nennt sich die Mercedes-Silberpfeil-Vision. Foto: Günther Koch
GALERIA STUDIEN: Der Hyundai 45 ist ein elektrisches Coupé-Konzeptfahrzeug. Foto: Günther Koch

Blinklicht

"999"

Tempolimit-Anzeige in einem Kleinwagen bei unserem "Auto im Alltag"-Test. (gk)

"Soll ich Sie mal zusammen mit dem Auto fotografieren?"

Netter Passant, der gesehen hat, dass wir Aufnahmen von einem sportlichen Testwagen gemacht haben. (gk)

"Geh' Ford"

Abgewandelter "Geh' fort"-Fernsehspruch von Heinz Becker/Gerd Dudenhöffer. (gk)

Mit Dualmotor-Allrad

VW stellt 299 PS starken ID4 GTX vor / Erster Vollstromer mit höherer Leistung / Neue sportliche Produktmarke

Von Günther Koch/Life-Magazin

Mit dem ID4 GTX hat VW erstmals auch seine neue sportliche Produktmarke präsentiert. Foto: VW

Berlin – Digitale Weltpremiere in Berlin-Tempelhof: Mit dem ID4 GTX startet VW zugleich seine neue sportlichen Produktmarke unter diesem Namen. Das Modell ist das erste auf Basis des modularen Elektro-Antriebsbaukastens mit Dualmotor-Allradantrieb. Sein Marktstart ist auch bei uns für Sommer 2021 vorgesehen. In Deutschland beträgt der Grundpreis 50 415 Euro, auf die man 7500 Euro Netto-Förderung beantragen kann.

Verbindung zum GTI

Das Design, laut VW eine „Kombination aus Fahrspaß und robustem Look“, soll den Charakter des Wagens unterstreichen. Der inzwischen bekannte Lichtstreifen ist mit kraftvoller und dynamischer wirkenden Elementen kombiniert. Auffällig sind die drei Wabenelemente, die das Tagfahrlicht bilden, ihren sportlichen Charakter auch im Stillstand vermitteln und gleichzeitig eine Verbindung zum Golf GTI herstellen sollen.

Mit 3D-LED-Rückleuchten

Blickfang am Heck sind die neu gestalteten Stoßfänger mit 3D-LED-Rückleuchten, deren Bremslichter wie ein X geformt sind. Die Wagenfarbe dominiert stärker als bei den Modellen mit Heckantrieb. Dach und Heckspoiler sind schwarz, die Dachrahmenleisten hochglänzend-anthrazit. Im Interieur ist ebenfalls ein neues Farbkonzept umgesetzt. Der obere Bereich der Instrumententafel und die kunstledernen Einlagen in den Türen sind in dunklem Blauton gehalten, der für Nachhaltigkeit steht. Rote Kontrastnähte, laut VW „klassisches Symbol für Sportlichkeit und Stärke“, setzen hier und auf den Sitzen Akzente.

„Bisher emotionalstes Mitglied“

„Mit dem ID4 GTX legen wir bei Sportlichkeit und Dynamik noch einmal nach“, sagt Markenchef Ralf Brandstätter. Das „bisher emotionalste Mitglied der ID-Familie“ zeige, „dass sich Elektromobilität und sportliche Top-Performance nicht ausschließen“. So kommen Hinter- und Vorderachse über den Dualmotor leistungsmäßig auf 220 Kilowatt oder 299 PS, arbeiten, erstmals im Rahmen der ID-Familie, die bislang aber erst aus dem ID3 ab 31 495 Euro und dem ID4 ab 36 950 Euro besteht, auf Allradbasis zusammen.

Auf Rampe mit 37,5 Prozent Steigung

Im Hangar des ehemaligen Berliner Flughafens. Der ID4 GTX fährt scheinbar mühelos eine Rampe mit 37,5 Prozent Steigung rauf. Das Spitzenmodell der Baureihe beschleunigt in 3,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 60, schafft in 6,2 Sekunden 100. Die höchste Geschwindigkeit ist elektronisch auf 180 Stundenkilometer begrenzt. „Das volle Drehmoment der elektrischen Antriebe ist sofort abrufbar“, betont Entwicklungsvorstand Thomas Ulbrich. Das Betriebs- und Sicherheitskonzept sei genauso intelligent wie der Antriebsstrang, indem ein spezielles Headup-Display mit erweiterter Realität sowie eine ganze Reihe von Assistenzsystemen den Fahrer unterstützen.

Mit weiterem Schub

Die neue Produktmarke GTX soll der ID-Familie und damit auch der entsprechenden Elektrostrategie des Hauses weiteren Schub verleihen. Die Wolfsburger wollen nach eigenen Angaben die „begehrteste Marke für nachhaltige Mobilität“ werden. Ziel ist, bis 2030 den Anteil reiner Elektroautos in Europa auf 70 Prozent des Absatzes zu erhöhen. Volkswagen will 2050 klimaneutral sein. Bis 2025 sind rund 16 Milliarden Euro an Investitionen in Elektromobilität, Hybridisierung und Digitalisierung vorgesehen.

KoCom/Quelle: VW/Foto: VW

28. April 2021