Freitag, 29. März 2024

FB Logo für GK 1

GALERIA AUTO Renault hat Clio aufgewertet / Benziner, Autogas, Vollhybrid. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Alfa Romeo Giulia und Stelvio auch wieder als Quadrifoglio. Foto: Alfa Romeo
GALERIA AUTO Toyota Prius jetzt formschön und leistungsstärker / Nur Plug-in. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Mitsubishis Kleinwagen Colt ist wieder da. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Mission possible mit Abarths neuem Elektro-500e. Foto: Günther Koch

Blinklicht

"999"

Tempolimit-Anzeige in einem Kleinwagen bei unserem "Auto im Alltag"-Test. (gk)

"Soll ich Sie mal zusammen mit dem Auto fotografieren?"

Netter Passant, der gesehen hat, dass wir Aufnahmen von einem sportlichen Testwagen gemacht haben. (gk)

"Geh' Ford"

Abgewandelter "Geh' fort"-Fernsehspruch von Heinz Becker/Gerd Dudenhöffer. (gk)

VW Up

Diesmal im Test als sportlicher GTI mit 115 PS

Von Günther Koch/Life-Magazin

VW Up, hier als sportlicher GTI mit 115 PS. Foto: Koch

Der Up ist das Einstiegsmodell von VW. Wie Golf und Polo haben die Wolfsburger auch ihn ins GTI-Sportstudio geschickt. Damit tritt er gegen Konkurrenten wie Opel Adams S oder die Brabus-Smart an. Wir haben ihn jetzt zur Probe gefahren.

Außen & Innen

Der Up GTI, äußerlich unter anderem an der roten Leiste im Kühlergrill mit Wabenstruktur, an den 17-Zoll-Leichtmtallrädernmit 195er-Reifen sowie roten Bremssätteln vorn zu erkennen, ist erst seit Anfang 2018 am Start, kommt wie die übrigen Serienbrüder auf 3,6 Metern Länge sauber verarbeitet daher, mutet für einen Wagen dieser Größenordnung vergleichsweise wertig an. Platz ist in dem Viersitzer bei gut 2,4 Metern Radstand zumindest vorn ordentlich vorhanden. Das Gepäckabteil mit in zwei Höhen einstell- und herausnehmbaren Boden fasst immerhin 251 bis 959 Liter, ist die teilbare Rücksitzlehne umgeklappt. Die Bedienung im übersichtlichen sportlichen Cockpit ist rasch im Griff. Schade, dass das Lenkrad nicht in der Tiefe verstellbar ist – und Vorsicht bei den zwei größeren Türen in engeren Parklücken und Garagen!

Motor & Umwelt

Bei dem getesteten Dreizylinder mit Partikelfilter handelt es sich um einen aufgeladenen 1,0-Liter-Benziner mit 115 PS und im Durchzug etwas stärkeren 200 Newtonmetern ab 2000 Touren. Der schon aus dem Golf, dem Polo und dem T-Roc bekannte Turbo schafft in 8,8 Sekunden aus dem Stand Tempo 100 und bis Tempo 196 in der Spitze. In Verbindung mit dem gut abgestuften Sechsgang-Schaltgetriebe soll sich der Verbrauch im Mix nach bisherigem Messverfahren auf 4,8, nach dem realitätsnäheren neuen auf 5,7 Liter belaufen. Bei uns hat der Bordcomputer am Ende nach Fahrten meist in der Stadt und auf Landstraßen mit doch häufigeren Lastwechseln 6,2 Liter angezeigt.    

Dynamik & Sicherheit

Der Turbo des frontangetriebenen 1070-Kilo-Leichtgewichts entwickelt beim Tritt aufs Gaspedal schon aus niedrigeren Drehzahlen heraus flotten Schub, wird dabei von einer entsprechend sportlichen Klangkulisse begleitet, für die der eingebaute Soundaktuator sorgt. Unterm Strich bleibt der GTI auch sonst trotz seiner nur drei Zylinder von den Geräuschen her angenehm verträglich. Er wuselt flink durch Straßen, kann es, was das Überholen betrifft, auch schon mal mit größeren Fahrzeugen aufnehmen, lässt sich bis in höhere Grenzbereiche recht neutral durch Kurven bewegen. Beim serienmäßigen Sportfahrwerk sind die Federn und Dämpfer härter abgestimmt, wobei dennoch der Komfort nicht ganz außer Acht bleibt. Es liegt tiefer, die Spuren vorn und hinten sind breiter. Der Heckspoiler hilft, den Abtrieb an der Hinterachse zu erhöhen.   

Serie & Extras

Im Basispaket sind etwa bereits Nebelscheinwerfer, abgedunkelte Scheiben hinten sowie am Heck, dazu Sportlederlenkrad mit Multifunktion, beheizbare Vordersitze, Klimaanlage und Radio enthalten. Als praktischerer Viertürer kostet der Up GTI 480 Euro mehr. Die übrigen Sonderwünsche reichen von der Rückfahrkamera für 200 Euro über Einparkhilfe für 300 Euro, City-Notbremsfunktion und Tempomat im Paket für 390 Euro und Metalliclack mit Perleffekt für 465 Euro bis zum Panorama-Ausstell- und Schiebedach für 905 Euro hinauf. Ein auf Wunsch erhältliches Infotainmentsystem stellt die Vernetzung zum eigenen Smartphone her.    

Preis & Leistung

Der Up geht ganz schön ab, was die Varianten vom normalen Up wie Take-Up, Move-Up und High-Up über Join-Up, Special-Up, Load-Up, Eco-Up und Beats-Up bis hin zum Cross-Up betrifft. Der günstigste Up startet bei 9975 Euro. Der GTI-Up kostet immerhin schon 16 975 Euro. Nur E-Up und E-Load-Up sind mit 26 900 und 27 495 Euro noch viel teurer. Die übrigen Benziner, mit denen der Up lieferbar ist, leisten 60, 75 und 90 PS, die Erdgasversion hat 68 PS, die rein elektrische fährt mit 82 PS vor.

Datenblatt

Motor: Dreizylinder-Turbobenziner. Hubraum: 1,0 Liter. Leistung: 85/115 kW/PS. Maximales Drehmoment: 200/2000-3500 Newtonmeter/Umdrehungen pro Minute. Beschleunigung: 8,8 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Höchstgeschwindigkeit: 196 Stundenkilometer. Umwelt: Testverbrauch 6,2 Liter pro 100 Kilometer, 110 Gramm Kohlendioxidausstoß pro Kilometer bei angegebenen 4,8 Litern Mixverbrauch. Preis: 16 975 Euro.

KoCom/Fotos: Günther Koch

23. April 2018