Donnerstag, 18. April 2024

FB Logo für GK 1

GALERIA AUTO Renault hat Clio aufgewertet / Benziner, Autogas, Vollhybrid. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Alfa Romeo Giulia und Stelvio auch wieder als Quadrifoglio. Foto: Alfa Romeo
GALERIA AUTO Toyota Prius jetzt formschön und leistungsstärker / Nur Plug-in. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Mitsubishis Kleinwagen Colt ist wieder da. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Mission possible mit Abarths neuem Elektro-500e. Foto: Günther Koch

Blinklicht

"999"

Tempolimit-Anzeige in einem Kleinwagen bei unserem "Auto im Alltag"-Test. (gk)

"Soll ich Sie mal zusammen mit dem Auto fotografieren?"

Netter Passant, der gesehen hat, dass wir Aufnahmen von einem sportlichen Testwagen gemacht haben. (gk)

"Geh' Ford"

Abgewandelter "Geh' fort"-Fernsehspruch von Heinz Becker/Gerd Dudenhöffer. (gk)

Der Powerkombi

Seat schickt stärksten Leon Cupra R ST mit Allradantrieb und 300 PS ins Rennen

Von Günther Koch/Life-Magazin

Seat-Sportkombi Leon, hier als Sondermodell Cupra R ST. Fotos: Koch

Barcelona/Sant Pere de Ribes – Noch Seat oder schon Cupra? Der gerade von Barcelona nach Sant Pere de Ribes im Hinterland von Katalonien vorgestellte Leon Cupra R ST fängt zwar noch mit der Bezeichnung Seat an. Bei dem noch im März ab 49 520 Euro an den Start gehenden Sondermodell im Umfeld vergleichbarer Sportkombis wie Ford Focus Turnier ST, Skoda Octavia Combi RS oder VW Golf R Variant ist es den Entwicklern der spanischen Volkswagen-Tochtermarke jedoch vor allem darum gegangen, praktische Tugenden eines kompakten Kombis mit der markanter nachgeschärften Optik und dem sportlicheren Gesamtcharakter der neuen Performance-Submarke Cupra zu verbinden.     

Typischer Kupferton

Das Auto: Der Leon Cupra ST, sauber verarbeitet, für die untere Mittelklasse wertig anmutend, 4,54 Meter lang, Radstand 2,63 Meter, Kofferraum 587 bis 1470 Liter, hat in seiner stärksten Ausführung Feinschliff am Exterieur spendiert bekommen. Die neuen Lufteinlässe sind im typischen Cupra-Kupferton gehalten. Elemente aus Karbonfaser wie Frontsplitter, Heckspoiler, Spiegelkappen, Seitenschweller und Heckdiffusor sollen nicht nur einen selbstbewussteren Auftritt unterstreichen, sondern auch den Abtrieb und damit die Fahrdynamik erhöhen. Innen geht es mit Schalensitzen, Ziernähten, Kupferakzenten, Karbonoptik, Alcantara etwa auch am Lenkrad und Schaltknauf genauso sportlich weiter. Im dank Digitalisierung übersichtlich gestalteten Cockpit ist die Bedienung rasch im Griff.

Blick auf die markante Frontpartie mit dem kupferfarbenen Markenlogo im Kühlergrill.

Umfangreich bestückt

Die Ausstattung: Es gibt nur eine. Sie ist ziemlich umfangreich, umfasst Voll-LED-Scheinwerfern genauso wie Mehrzonen-Klimaautomatik, Achtzoll-Infotainment, Navigation, Soundsystem, Digitalradioempfang, Vernetzung, kabelloses Smartphone-Laden, Parkassistenz, Müdigkeits-, Verkehrszeichenerkennung, Spurhalte-, Stauhilfe, Rückfahrkamera, schlüssellosen Zugang und 19-Zoll-Leichtmetallräder mit 235er-Reifen,

Unter der Haube ist ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit e00 PS am Werk. Blick ins Cockpit.

2,0-Liter-Turbobenziner

Der Antrieb: Eine einzige Motorisierung steht zur Verfügung. Der 2,0-Liter-Turbobenziner mit 300 PS und 400 Newtonmetern Drehmoment über ein breites Band von 2000 bis 5200 Touren sorgt für ordentlich Dampf unter der Haube und strammen Antritt. Der Vierzylinder beschleunigt in 4,9 Sekunden auf Tempo 100. Seine Elektronik regelt die höchste Geschwindigkeit bei 250 Stundenkilometern ab. Eine über Paddel am Lenkrad ebenfalls handschaltbare Siebengang-Doppelkupplungsautomatik überträgt die Kraft sanft und schnell auf alle vier Räder. Den Sprintverbrauch geben die Spanier zumindest im Datenblatt je nach Prüfverfahren im Mix mit 7,2 bis 8,8 Litern an   

Hinter der Heckklappe verbirgt sich ein nutzwertigerer 587 bis 1470 Liter großer Kofferraum.

Mit agilerem Handling

Das Fahren: Bei uns hat der Bordcomputer am Ende nach normalen Orts-, flotteren kurvenreicheren Landstraßen- und schnelleren Autobahnfahrprofilen doch 9,2 Liter angezeigt. Die Anpassungen am in der Grundabstimmung immer noch ausreichend komfortabel federnden Fahrwerk mit Tieferlegung erlauben höhere Geschwindigkeiten in Kurven, tragen zu agilerem Handling bei. Der die Antriebsmomente bedarfsgerecht an die einzelnen Räder verteilende Allrad erlaubt, den über verschiedene wählbare Fahrmodi individuell einstellbaren Powerkombi auch in anspruchsvolleren Fahrsituationen sicherer zu beherrschen. Die eingesetzte Progressivlenkung gibt direktere Rückmeldung von der Straße. Die Scheibenbremsen sind auf Höchstleistung ausgelegt. Gleich vier Endrohre unterstreichen optisch die sportliche Akustik der Cupra-Auspuffanlage.

Markenlogo und Schriftzug am Heck. Und so sieht der Sportkombi von der Seite aus.

Sportwagen-Performance

Alles in allem: Der limitierte Leon-Kombi, egal ob Seat oder Cupra, ist für die gemacht, die mehr Nutzwert, Alltags- und Familientauglichkeit suchen, dabei auf Sportwagen-Performance nicht verzichten wollen und das nötige Kleingeld haben. Denn billig ist das Vergnügen, hier ab fast 50 000 Euro, zweifellos nicht, Zum Vergleich: Der normale Seat Leon ST findet sich ab 19 980 bis 40 900 Euro in der Liste. Der frontangetriebene Leon Cupra R mit 310 PS war zuletzt für 44 980 Euro zu haben. Wie es nach dem Cupra Ateca bei Seats neuer Performance-Submarke Cupra weitergeht? Nach Cupra Ateca Special Edition stehen Cupra Leon, Cupra Leon ST und Cupra Formentor auf dem Programm. 

Datenblatt

Motor: Vierzylinder-Turbobenziner. Hubraum: 2,0 Liter. Leistung: 221/300 kW/PS. Maximales Drehmoment: 400/2000-5200 Newtonmeter/Umdrehungen pro Minute. Beschleunigung: 4,9 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Höchstgeschwindigkeit: 250 Stundenkilometer. Umwelt: Laut Seat Mixverbrauch je nach Prüfverfahren (NEFZ/WLTP) 7,2/8-2-8,8 Liter pro 100 Kilometer, 164/185-199 Gramm Kohlendioxidausstoß pro Kilometer. Preis: 49 520 Euro.

KoCom/Fotos: Günther Koch

12. März 2019