Freitag, 29. März 2024

FB Logo für GK 1

GALERIA AUTO Renault hat Clio aufgewertet / Benziner, Autogas, Vollhybrid. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Alfa Romeo Giulia und Stelvio auch wieder als Quadrifoglio. Foto: Alfa Romeo
GALERIA AUTO Toyota Prius jetzt formschön und leistungsstärker / Nur Plug-in. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Mitsubishis Kleinwagen Colt ist wieder da. Foto: Günther Koch
GALERIA AUTO Mission possible mit Abarths neuem Elektro-500e. Foto: Günther Koch

Blinklicht

"999"

Tempolimit-Anzeige in einem Kleinwagen bei unserem "Auto im Alltag"-Test. (gk)

"Soll ich Sie mal zusammen mit dem Auto fotografieren?"

Netter Passant, der gesehen hat, dass wir Aufnahmen von einem sportlichen Testwagen gemacht haben. (gk)

"Geh' Ford"

Abgewandelter "Geh' fort"-Fernsehspruch von Heinz Becker/Gerd Dudenhöffer. (gk)

Gehobene Mitte

BMW 5er & 6er aufgewertet / Alle Vier- und Sechszylinder als Mildhybrid ausgelegt / Jetzt fünf 5er-Plug-in

Von Günther Koch/Life-Magazin

BMW hat neben dem 6er GT auch den 5er, hier als Limousine M550i xDrive, modellgepflegt. Fotos: Koch

Garching – 5er, 6er: Gleich mit zwei Baureihen ist BMW in der gehobenen Premiummittelklasse unterwegs, tritt dort gegen Konkurrenten wie Audi A6 und A6 Avant, Mercedes E-Klasse-Limousine und T-Modell sowie gegen S90-Limousine und V90-Kombi von Volvo an. In Garching bei München hat der Autobauer gerade die jeweils aktuellen Auflagen vorgestellt, die zu Einstiegspreisen ab 54 550 und 58 400 Euro für die 5er-Limousine beziehungsweise den 5er-Touring-Kombi sowie ab 61 216 Euro für den 6er G(ran)T(urismo) als derzeit einziges Modell in dieser Baureihe bei den Händlern stehen.      

Mehr Präsenz und Sportlichkeit

Das Auto: Den 5er gibt es seit 1972; die aktuelle ist die 2017 eingeführte siebte Generation, 4,93 Meter lang, Radstand 2,97 Meter, Kofferraum 530 und 570 bis 1700 Liter. Der 6er GT, 5,09 Meter lang, Radstand 3,07 Meter, Kofferraum 610 bis 1800 Liter, leitet sich aus dem von 2009 bis 2017 gebauten 5er-Pendant ab. Weitergehende Eingriffe in die Karosserie mit größeren Auswirkungen auf die Abmessungen sind bei Modellpflegen wie diesen eher unüblich. Die beim 5er und 6er vorgenommenen Änderungen sind weitgehend identisch. So soll das modifizierte Design außen noch stärker Präsenz und Sportlichkeit untersteichen. Das Ambiente innen mutet feiner und wertiger an. Neuerungen bei Fahrerassistenzsystemen, bei der Bedienung und bei der Vernetzung bringen Limousine, Kombi und Gran Turismo auf den neuesten Stand.

Für Limousine und Kombi beim 5er stehen neun Motorisierungen zur Wahl. Blick ins Cockpit.

Mit neuer eDrive-Zone-Funktion

Der Antrieb I: Mit der Elektrifizierung der Antriebstechnik haben die Münchner mehr Effizienz und Dynamik erreichen wollen. Alle Vier- und Sechszylinder sind als Mildhybrid ausgelegt. Deren Twinturbo-Direkteinspritzung ist optimiert. Auch alle Diesel fahren jetzt mit zweistufiger Turboaufladung vor. Laut BMW sollen alle Modelle schon die noch strengere Abgasnorm Euro-6d erfüllen; im Internet weist die offizielle BMW-Liste die Spitzenmodelle M550i xDrive und den ab 151 900 Euro teuren eigenständigen 600-PS-M5 dagegen noch mit der Euro-6d-Temp-Norm aus. Beim 5er finden sich nun bereits fünf Plug-in-Hybride im Programm, wobei die neue eDrive-Zone-Funktion zum automatischen Wechsel in den rein elektrischen Fahrmodus bei Einfahrt in Umweltzonen Serie für alle Modelle mit diesem Antrieb ist.

Der 5er-Limousinen-Kofferraum fasst 530 Liter. Über dem M550i xDrive folgt nur noch der M5.

Turbos mit vier, sechs und acht Zylindern

Der Antrieb II: (5er-Limousine/Kombi ohne M5) Motor: Vier Vier-, Sechs- und Achtzylinder-Turbobenziner (520i, 530i, 540i, M550i), drei Vier- und Sechszylinder-Turbodiesel (520d, 530d, 540d), zwei Vier- und Sechszylinder-Plug-in-Hybrid (530e, 545e). Hubraum 2,0, 3,0, 4,4 Liter. Leistung 135/184 bis 390/530 kW/PS. Maximales Drehmoment 290/1350-4250 bis 750/1800-4600 Newtonmeter/Umdrehungen pro Minute. Beschleunigung 3,8 bis 7,6 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Höchstgeschwindigkeit 222 bis 250 Stundenkilometer. Laut BMW Mixverbrauch 1,7 bis 10,7 Liter pro 100 Kilometer, 39 bis 243 Gramm Kohlendioxidausstoß pro Kilometer. (6er) Motor: Zwei Vier- und Sechszylinder-Turbobenziner (630i, 640i), drei Vier- und Sechszylinder-Turbodiesel (620d, 630d, 640d). Hubraum 2,0, 3,0 Liter. Leistung 190/258 bis 250/340 kW/PS. Maximales Drehmoment 400/1550-4400 bis 700/1750-2250 Newtonmeter/Umdrehungen pro Minute. Beschleunigung 5,3 bis 7,9 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Höchstgeschwindigkeit 220 bis 250 Stundenkilometer. Laut BMW Mixverbrauch 4,4 bis 7,4 Liter pro 100 Kilometer, 116 bis 170 Gramm Kohlendioxidausstoß pro Kilometer. 

Der GT, hier als 640i xDrive, ist aktuell das einzige Modell der Baureihe. Blick ins Cockpit.

Noch spontaner im Ansprechverhalten

Das Fahren: Mit 5er und 6er kann man genauso komfortabel wie sportlich oder sparsam unterwegs sein; die entsprechende Einstellung über den Fahrerlebnisschalter macht’s möglich. Durch die Mildhybridtechnologie sprechen die Vier- und Sechszylinder spontaner an, sind effizienter, indem der 48-Volt-Startergenerator mit elf PS Zusatzleistung den Verbrenner in bestimmten Situationen unterstützt, etwa beim Beschleunigen, und ihn so zudem auch in Sachen Spritverbrauch entlastet. Fahrwerk können die Münchner. In der Grundabstimmung schon etwas straffer, federt es immer noch kommod genug. Für den 6er ist sogar noch die Serien-Luftfederung an der Hinterachse mit automatischer Niveauregulierung aufgeführt. Achtstufen-Automaten übertragen die Kraft auf die Räder. Bei der Momentenverteilung ist der xDrive-Permanentallrad so variabel, dass er bedarfsgerecht auf Achsen und Räder erfolgen kann, mit der Traktion die Spurtreue und Stabilität beim Fahren erhöht, also die Sicherheit. Beim 5er stehen sieben, beim 6er zwei xDrive-Versionen zur Wahl. Die Lenkungen geben direkte Rückmeldungen von der Straße. Die Scheibenbremsen packen standfest zu.

Der große Kofferraum hier fasst 610 bis 1800 Liter. Das Kürzel GT steht für Gran Turismo.

Darüber luxuriöser oder dynamischer

Die Ausstattung: Schon die jeweiligen Basispakete sind etwa von LED-Scheinwerfern über Klimaautomatik und Infotainment bis hin zu ersten Elektronikhilfen umfangreicher bestückt. Darüber sind Ausführungen angeordnet, die entweder mehr in die luxuriösere oder mehr in die sportliche Richtung gehen. Modellspezifisch setzen die Spitzen-5er M550i xDrive und M5 eigene Akzente. Es gibt neue Farben und zusätzliche Individuallackierungen. 18- bis 20-Zoll-Räder können aufgezogen werden. Alle Abgasanlagen sind jetzt mit trapezförmigen Endrohrblenden versehen. Bis zu 12,3 Zoll große Kontrolldisplays bestimmen das sportlich-funktionelle Cockpit. Wer will, kann Matrix-, Laserlicht oder eine integrale Aktivlenkung mit weitergehender Unterstützung beim langsamen Rangieren ordern. Neue Assistenzsysteme mit erweiterten Funktionen stehen zur Verfügung. Zusätzliche Personalisierungen, Anwendungen und Vernetzungen sind möglich. Die neue Cloud-basierte Navigation erlaubt schnelleres und präziseres Berechnen von Routen und Ankunftszeiten, Aktualisieren von Echtzeit-Verkehrsdaten in kürzeren Intervallen sowie freieres Texteingeben zur Auswahl von Navigationszielen. Die Smartphone-Einbindung kann zusätzlich zu Apple CarPlay nun auch über Android Auto erfolgen.

Tauglich für die Langstrecke

Alles in allem: Der 5er dürfte auch künftig eher bei Dienstwagenfahrern und Flottenkunden erste Wahl sein, der 6er mehr als geräumig-luxuriöserer Familienwagen gefallen, auch wenn dessen Design, obwohl gestreckter, coupéhaft-flacher und mit weniger Wucht am Heck sogar deutlich formschöner als das 5er-Pendant davor, samt dem individuelleren Charakter nach wie vor nicht jedermanns Sache sein wird. Tauglich für die längere Strecke sind beide in jedem Fall.

KoCom/Fotos: Günther Koch

26. Oktober 2020